Bei einem Bautrockner handelt es sich um ein Gerät, das feuchte Medien schneller trocknet. Zum Einsatz kommen diese Geräte häufig auf Baustellen. Es handelt sich bei einem Bautrockner im eigentlichen Sinn auch um einen Luftentfeuchter.
Die Komponenten eines Bautrockners
Der Bautrockner besteht aus mehreren Komponenten, und zwar einem widerstandsfähigen Metallgehäuse, das die Ummantelung des Gerätes bildet. Integriert ist meist ein Ventilator, ein Aggregat mit Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf.
Das Gerät verfügt zudem über eine Kondensatorfläche, eine Wärmeplatte, einen Luftfilter und eine Abtauautomatik. Darüber hinaus verfügen die Geräte über einen eingebauten Hygrostat für die Einstellung der gewünschten Zielfeuchtigkeit und einem Wasserbehälter.
Das Gerät hat zudem eine Anschlussmöglichkeit für einen Schlauch. Dank dem praktischen Transportgriff und den 2 Rädern ist der Transport von einem Bautrockner und dessen Umplatzierung in einen anderen Raum kein Problem.
Für die vollautomatische Steuerung verfügt der Bautrockner über mehrere Funktionstasten und hat eine Digitalanzeige. Das Gerät hat zudem eine integrierte Memory-Funktion. Diese speichert die Einstellungen für den Fall, dass es am Einsatzort während des Betriebes zu einem Stromausfall kommen sollte.
Einsatzgebiete und Stromverbrauch
Zum Einsatz kommt ein Bautrockner auf Baustellen, wo mit Estrich oder Putz gearbeitet wurde – also beim Hausbau. Doch auch einen nassen Keller nach einem Unwetter kann man mit einem Bautrockner wieder trocken legen.
Je nach Einsatzgebiet und Einsatzdauer läuft ein Trockner rund um die Uhr, teils mehrere Tage lang. Der Stromverbrauch in 24 Stunden liegt zwischen 12 kWh und 36 kWh.
Verschiedene Bauweisen beim Bautrockner
Der Bautrockner wird in drei verschiedenen Bauweisen gebaut von verschiedenen Herstellern.
Der Kondenstrockner arbeitet mit Kältemittel, mit dem die feuchte Luft zum Kondensieren gebracht wird. Ein solcher Kondenstrockner kann bei Minusgraden nicht verwendet werden. Kondenstrockner können nur bis 35 % Luftfeuchte eingesetzt werden. Ein Kondenstrockner in dieser Bauweise verfügt über eine Behälterfüllungskontrolle.
Der Adsorptionstrockner ist auch zum Einsatz bei Minustemperaturen geeignet.
Der Mikrowellentrockner arbeitet mit Mikrowellentechnik. Mit dieser wird die nasse Bausubstanz durch die direkte Bestrahlung mit Mikrowellen getrocknet.
- Entfeuchtungsleistung von bis zu 55 Ltr./Tag
- Schaltet sich automatisch bei ansteigender Luftfeuchte an und bei erreichter Soll-Luftfeuchte ab
Stand: 2025-01-02 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API